Moderne Labore produzieren dank fortschrittlicher Analysemethoden eine enorme Menge an Daten. Diese machen den Einsatz eines Labor-Informations- und Managementsystems (LIMS) oftmals sinnvoll. Wie gelang die Implementierung bei einem Trennmittelhersteller?

Viele Dinge unseres Lebens begreifen wir im wahrsten Sinne des Wortes. Unser Tastsinn entscheidet: Was liegt gut in der Hand, ist griffig, angenehm anzufassen? Aber was sorgt eigentlich für dieses gute Gefühl?

Die Oberfläche eines Gegenstandes ist maßgeblich für die haptische Wahrnehmung. Neben dem dafür eingesetzten Material wird diese durch ein Trennmittel im Produktionsprozess definiert. Das Trennmittel nimmt enormen Einfluss auf die Eigenschaften einer Oberfläche, wie z.B. Glanz oder Struktur. Das können Standardprodukte nicht leisten, dafür braucht es spezielle Entwicklungen. Und die finden in Bremen statt, hier ist der Sitz der Firma ACMOS CHEMIE KG, einem der größten Trennmittelhersteller Europas.

Hier können Sie den ganzen Artikel auf der Internetseite der Laborpraxis lesen…