Eclipse BIRT ist eine Open Source Alternative zu Oracle Reports und Oracle BI Publisher.
Insbesondere, wenn Berichte aus Datenbanken manuell nachbearbeitet werden müssen, unterstützt Eclipse BIRT die Ausgabe im Word- oder Excel Format deutlich besser als Oracle Reports.
t&p bietet umfangreiche Erfahrung mit Eclipse BIRT, kennt die Grenzen und Vorteile dieser Alternative zu Oracle Reports. Eine Umstellung auf eine Open Source Alternative sollte strukturiert und unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten angegangen werden. Nutzen Sie unsere Erfahrung!
Bei der Umstellung unserer Standardsoftware lisa.lims auf Java und Open Source stellte sich für t&p die Aufgabe, auch für die Erstellung von Berichten ein anderes Werkzeug einzusetzen.
Es kommen bei der Auswahl eines geeigneten Werkzeuges viele Aspekte zum Tragen, die sowohl aus fachlicher, als auch aus technischer Sicht relevant sind. t&p hat diese Kriterien bei der Entscheidung für Eclipse BIRT zugrunde gelegt und bietet seinen Kunden das Anlegen einer individuellen Bewertungsmatrix an. Darin werden zahlreiche Kriterien zu Layout, Schnittstellen, Wartung oder auch Kosten betrachtet.
Entlang dieser Reihe von Anforderungen hat t&p eine Evaluierung durchgeführt, die am Ende die Machbarkeit dieser fachlichen Anforderungen sicherstellt:
Bei der Vorgehensweise im produktiven Betrieb setzt t&p auf eine“smart migration” — und zwar im Sinne eines schrittweisen, fließenden Übergangs von der alten auf die neue Technologie-Plattform. Die Grundlage hierfür ist die Wiederverwendung der vorhandenen PL/SQL-Business-Logik: Einzelne besonders zentrale Berichte können bereits auf die neue Technologie für die Benutzer-Oberfläche umgestellt werden, während andere Berichte zunächst weiter auf Oracle Reports basieren. So können Alt und Neu koexistieren, bis die gesamte Migration abgeschlossen ist. Anschließend kann die Neu-Implementierung der Business-Logik in Java ins Auge gefasst werden – falls das noch Sinn macht und benötigt wird. Die Anwender merken somit vom Technologiewechsel wenig. Vor allem steht permanent ein „Fall-Back“ zur Verfügung, was den Anwendern einen risikolosen Wechsel ermöglicht.
Workshops und Coachings zum BIRT Reporting
Evaluierung
In einem 2 tägigen Workshop werden die möglichen Kriterien für die Toolauswahl ermittelt und gewichtet, um sie danach zu bewerten.
BIRT Einführung
Mit stufenweise komplexer werdenden Berichten lassen sich durch praxisbezogene Coachingphasen in 5 PT am besten die Nutzung und Möglichkeiten von BIRT erlernen.
BIRT Optimierung
Unsere Experten lösen jede Herausforderung auch in schwierigsten Berichtsinhalten. Außerdem kann die Integration in ein modenes Druck-Management eingerichtet und optimiert werden.