Das t&p Team: Know-How im Fach- und IT-Umfeld
Natürlich beherrscht nicht jeder alles, aber das t&p-Team beherrscht Vieles. Wenn sich dann Intelligenz, Erfahrung, Engagement und Spaß an der Arbeit treffen, wird einiges bewegt und der Erfolg für den Einzelnen, das Team und das Projekt ist sicher.
Umfangreiches und aktuelles Wissen um die eingesetzten Werkzeuge, Methoden und Techniken, langjährige Erfahrung, das sind notwendige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Projektabwicklung. Doch komplexe Projekte erfordern mehr als nur einen Softwareexperten. Hier ist auch der Berater mit Köpfchen für effiziente Lösungen gefragt. Genau das macht einen t&p Mitarbeiter aus.
Voraussetzung dafür ist eine solide Ausbildung an einer Hoch- oder Fachhochschule. Die Theorie der unterschiedlichen Studienschwerpunkte wie Informatik, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften usw. wird durch eine praxisorientierte Weiterbildung in modernen Technologien, Werkzeugen und Methoden ergänzt. Für den Einzelnen und das Team bedeutet das lebenslanges Lernen.
Weihnachtsgrüße! Statt Karten und Süßigkeiten: Wir spenden in diesem Jahr
Das Jahr geht zu Ende – Zeit, innezuhalten und Danke zu sagen: Danke für Ihr Vertrauen, die spannenden Projekte und die inspirierenden Gespräche. Wir blicken voller Vorfreude auf die weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein...
SHAPTH – Trinkwasserhygiene und wir
In Deutschland soll im Projekt SHAPTH (Schnittstellenharmonisierung und Austauschplattform Trinkwasserhygiene) eine Harmonisierung der genutzten Datenaustauschformate für Trinkwasseranalysen und damit verbundener Daten und Kataloge erfolgen. Es handelt sich hierbei um...
Erfolgreiche Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
"Das Qualitätsmanagement-System wird von den t&p Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebt." ist eine Rückmeldung, die wir nach unseren Audits immer wieder erhalten. Im Oktober wurden wir erneut nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Das Zertifikat ist nun gültig...
Kulturen für die Konnektivität – die Laborpraxis berichtet über lisa.connect 2.0
Die Zukunft der Laborarbeit ist vernetzt – und lisa.connect® 2.0 zeigt, was jetzt schon alles möglich ist! In der neuen Ausgabe der Laborpraxis berichten wir über einen spannenden Use Case aus unserem Hauslabor. Was haben Joghurtkulturen mit Konnektivität zu tun? Die...
LIMS-Forum 2024 in Mannheim
Besuchen Sie uns am 19. und 20. November auf dem LIMS-Forum in Mannheim! Erstklassige Beratung durch unsere erfahrenen Experten: Das Team vor Ort freut sich auf regen Austausch und wird Ihnen die Geräteanbindung mit lisa.connect® 2.0, lisa.mobile und die praktischen...
Besuch bei unserem Kunden UCL
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kunden ist für uns von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des Unternehmens. Seit vielen Jahren dürfen wir UCL (Umwelt Control Labor, Lünen) zu unseren Kunden zählen und...